Traditionelles „Wing Chun“ (deutsch: Preise den Frühling) ist mehr als ein Sport – es ist eine Lebenseinstellung. Vor zehn Jahren hat der Aachener Klaus Jeske den Verein „German Wing Chun Association“ (deutsch: Deutscher Wing Chun Verein) im Dezember 2004 in Eilendorf aus der Taufe gehoben.
In Anerkennung der Olympischen Spiele in China 2008 und dem Wushu-Tournament in Beijing (Peking) 2008 hat die chinesische Regierung ein „Treasure Stamp Album“ herausgegeben.
Inhalt sind Serien von Gedenkbriefmarken und ein Sammelalbum.
Das sehr aufwändig und künstlerisch gestaltete Gesamtwerk wurde durch die Regierung in einer limitierten Auflage von 7.200 Stück in Auftrag gegeben und produziert.
Das Album beinhaltet die größten Wu-Shu (Martial Art) Persönlichkeiten aller Zeiten, darunter auch Ip Man sowie Großmeister Wang Kiu mit seinem Schüler Klaus Jeske.
In einem Wing Chun - Seminar, welches ich im Jahr 2014 die Freude hatte durchführen zu dürfen, traf ich auf eine 74-jährige Teilnehmerin, die sich insbesondere für meine Ausführungen zur Stabilität des Standes und der Rotation an einer festen Achse (Wirbelsäule) interessierte. Die Teilnehmerin war in Ihrem Berufsleben Lehrerin, sehr belesen und liebte zudem das tanzen. Nach zwei Tagen intensiven Trainings erzählte sie mir davon, dass Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist seinerzeit etwas veröffentlicht habe, was mich sicherlich interessieren würde, stünde es doch in einem so engen Zusammenhang zur von mir vermittelten klassischen Lehre des Wing Chun. Es handelte sich bei der Ausarbeitung um das Werk "Über das Marionettentheater" welches im Dezember 1810 entstand, also ein Jahr, bevor Kleist Selbstmord beging. Ich möchte den Text gerne hier allen Interessierten zur Verfügung stellen, denn nicht nur der Scharfsinn und Sachverstand meiner Seminarteilnehmerin hat mich begeistert und überrascht. Ich war und bin bis heute stets erfreut darüber, den Text zu lesen, steht er doch - auch wenn es der Laie nicht verstehen wird - tatsächlich in tiefster Verbundenheit zu unserer Arbeit im Kung Fu und der damit verbundenen Lehre. Viel Freude beim Lesen.
Sifu Klaus Jeske führte im Rahmen des Wissenstransfers ein grenzüberschreitendes Seminar für aktive Jiu-Jitsu Kämpfer durch. Die Einladung, das Seminar durchzuführen, erfolgte durch Sifu Jeske´s Jugendfreund Volker Haupt, einem der hochgraduierten (5. Dan) und erfolgreichen Trainer Deutschlands.
Aachen. Es war ein nasskalter Februar-Tag im Jahr 2006. Julien Pierre wartete am Aachener Bushof auf seinen Bus, als sich urplötzlich sein komplettes Leben änderte. Ein Busfahrer hatte den Jungen übersehen und an einem Betonpfeiler eingequetscht.
Julien verlor sehr viel Blut und Ärzte kämpften auf der Intensivstation des Klinikums um sein Leben. Tagelang befand er sich im Koma.
Die lebende Legende des Wing Chun, der 85-jährige Großmeister Wang Kiu, besuchte am 28.02.2009 seinen Schüler, Sifu Klaus Jeske, in Deutschland. Dies, um mit ihm gemeinsam in dessen Schule in der alten deutschen Kaiserstadt zu Aachen ein Seminar abzuhalten. Das Thema hierzu lautete "Wooden Dummy", somit sich naturgemäß dann vieles um den "Hölzernen Mann" drehte.
Am 6. September 2008 hatten Anne, Michael, Sven, Heio, Udo und André die Gelegenheit die Handformen bei Master Wang Kiu in Den Haag zu zeigen. Da an so einem Tag nicht immer alles perfekt laufen kann, gab´s vor den begehrten Zertifikaten noch ausführliche konstruktive Kritik von unserem Sigung.
Darrell Jordan, Honorable Chairman GM Chan Chee Man, and the Executive Board members of the World Ving Tsun Athletic Association, are proud to announce the induction of Grandmaster Wang Kiu and Sifu Rene Ritchie into the 3rd Annual WVTAA Hall of Fame for Grandmaster and Sifu of the year.
Am 2. März feierte die VTAA unter Mitwirkung von 12 Kung Fu Schulen aus Hong Kong die Jahresveranstaltung ihres (und unseres) Stils - Wing Chun! Das Wetter spielte mit und so waren viele Besucher in den Kowloon Park gekommen, um sich die Vorführungen anzusehen.
Natürlich sind wir auch nach Hong Kong gefahren, um uns die Stadt anzusehen, aber in erster Linie sind wir in Sachen Wing Chun unterwegs gewesen. Kontaktpflege in Hong Kong, Schulbesuche und freundschaftlicher Austausch standen auf dem Programm.